PERFORMANCE- UND FILMPROGRAMM
Praktiken der Annäherung
14 Juli 2019
mit Sina Seifee, Sin Kabeza Productions, Neozoon, Jessica Rinland, Justyna Górowska, Leszek Golec und Tatiana Czekalska, Kroot Juurak und Alex Bailey und anderen.
Mit Essen und Getränken
16:30–17:30 Führung durch die Ausstellung mit den Künstlern
18:00–18:30 Performance - Sina Seifee: Ecologies of Nothingness
19:00–22:00 Filmabend
Sina Seifee: Ecologies of Nothingness
Im Denken mit Tierfabeln und Fallen interpretiert die Lecture Performance die Brüche von vier Geschichten miteinander: Ursula Le Guins "Urashima" zu den Themen Zeitreise, Gedächtnisverlust und böser Tod; "Fox And The Fat" von Kalila und Demna über Köder, Fallen und Körperlich-Werden; Disneys „Bambi“, das eine Politik der Erinnerung und des Traumas eröffnet; und Ursula aus Disneys „Die kleine Meerjungfrau“, die einen multisensoriellen Ruf des Bösen suggeriert. Diese Geschichten sind Überlagerungen, unterschiedliche Maßstäbe der Distanzierung und Raumzeit, die auf eine andauernde topologische Bedeutungsdynamik hinweisen, in der sowohl Mensch als auch Tier konstituiert sind.
Sina Seifee, geboren 1982 in Teheran, lebt in Köln, Brüssel und Teheran und arbeitet als Künstler, Forscher und Geschichtenerzählerin an der Poetik der Tierbeschreibung (ökologische Kosmologien von Nichtmenschen-mit-Geschichte).
Neozoon: Call of the Wild, 2017, 4 min
Die Mehrkanal-Video-Installation CALL OF THE WILD beschäftigt sich mit jungen Menschen, die sich an unterschiedlichen Formen des gutturalen Ausdrucks üben. Während sich die weiblichen Protagonisten vor allem nach einer tierischen Gestaltwandlung sehnen, sind die männlichen Akteure auf der Suche nach einer klanglichen Analogie des Tierischen in sich selbst. Zusammen bilden die Akteure eine performative Geste des Wilden.
Neozoon: Unboxing Eden, 2013, 5 min
Eine Collage über Schlangenzüchter und ihre Tiere. Der Film dokumentiert die Ankunft der Tiere, die Aufzucht und den Umgang mit Schlangen in allen Formen und Größen. Es geht um Stolz, um versteckte Angst und die Frage, wer wen unter Kontrolle hat.
Neozoon ist ein 2009 gegründetes anonymes Künstlerinnenkollektiv, das sich mit dem Mensch-Tier-Verhältnis beschäftigt.
Sin Kabeza: Carrie, the World's Most Famous Dancing Dog!, 2015, 22 min
Regie: Lissette Olivares und Cheto Castellano, Sin Kabeza Productions
Diese kurze Dokumentation zeigt Carrie, die berühmteste tanzende Hündin der Welt und ihre multispezies Wurfgeschwister. OPEN TV-Team und Moderator Coco Rico reisen nach Santiago, Chile, um mehr über die Methoden zu erfahren, die Carrie und ihr Trainer José Fuentes entwickelt haben, um die spektakulären Tanzrepertoires zu kreieren, die Millionen von Besuchern auf Youtube und im Fernsehen erreicht haben. Wir erfahren über die besondere affektive Bindung, die sich zwischen Gefährten entwickelt, während wir einen Platz in der ersten Reihe für die erstaunliche Choreografie von Hunden bekommen.
"Diese Dokumentation ist so schön, voller liebevoller Details einer besonderen Beziehung zwischen Jose Fuentes und seinen talentierten Hunden, Carrie, Sindy und dem Welpen Kalu. Die winzigen Gesten des Vertrauens und der gegenseitigen Bildung füllen den Film und bewegen sich zwischen Mensch und Hund. Das tägliche Leben ist voll von geschickten und freudigen Errungenschaften sowie einer tiefen Ruhe, während die Partner ein festes Netz aus Respekt, Kommunikation und Weisen des Zusammenlebens aufbauen. Tanz! “(Donna Haraway)
Sin Kabeza Productions ist ein interdisziplinäres Kollektiv von Künstler- und Aktivistenforschern, das sich der Produktion und Verbreitung experimenteller Transmedia widmet. Ihr Ansatz ist es, Kolonialitäten (Rasse, Geschlecht, Natur) durch experimentelle Strategien der Dekolonialisierung über verschiedene mediale Schnittstellen zu begegnen.
Jessica Rinland: Black Pond, 2018, 42 min
16mm digital transferriert, 35mm Filmstills, Archivmaterial
"Black Pond" ist eine Odyssee durch ein Gemeindeland in Südengland, erzählt aus der Sicht der Mitglieder der Natural History Society, die es zur Zeit besetzen.
Jessica Rinland ist eine argentinisch-britische Künstlerin und Filmemacherin. "Black Pond" wurde vielfach auf Festivals gezeigt: Primer Premio at BIM (Bienal de Imagen en Movimiento), Berwick Film & Media Arts Festival, Punto de Vista, Essay Film Festival, Venice Architecture Biannual, Syros International Film Festival
Krõõt Juurak und Alex Bailey: Performance compilation, 30 min
Krõõt Juurak und Alex Bailey beschäftigen sich seit 2014 mit Performances für Haustiere. Neben der Erforschung von Geschmacks und Humor unserer Begleitspezies geht das Projekt auch auf die Tatsache ein, dass die Unterhaltung von Haustieren, die von zu Hause aus arbeiten, häufig nicht als tatsächliche Arbeit anerkannt wird. Um zumindest einen Teil dieser Gunst zurückzugewinnen, entwickelten Krõõt Juurak und Alex Bailey „Performances for Pets“, die individuell auf die Interessen von Hunden, Katzen und anderen Arten zugeschnitten waren und auf vorläufigen Briefings ihrer Besitzer beruhten. Obwohl „Performances for Pets“ ausschließlich für die Wertschätzung von Haustieren erstellt wurde, sind ihre menschlichen Besitzer und Freunde eingeladen, an der Aufführung teilzunehmen und sie mit den Augen des Haustiers zu betrachten. „Performances for Pets“ wurden bereits über 90 Mal für Haustiere in Zürich, Erlangen, Brüssel, Bristol, Tallinn, Berlin und Wien aufgeführt.
Krõõt Juurak und Alex Bailey leben als Künstler*innen und Performer*innen in Wien. Beide haben ihren Master am Sandberg Institute of Fine Arts in Amsterdam gemacht.
Tatiana Czekalska und Leszek Golec: Implant I. Drosophila melanogaster, 1995, 2:04 min
Dokumentation einer künstlerischen Aktion in der Galerie „Wschodnia“ in Łódź im Jahr 1995. Die Künstler beschreiben die Aktion als „Petformance“ und geben vor, lediglich als Kuratoren der Arbeit zu fungieren. Ein Gerät, das sich in einem Anbau der Architektur befindet, dient zum Pumpen von Sakramentalwein ohne zusätzliche Konservierungsstoffe. Der Geruch der Gärung zieht winzige Fruchtfliegen an, die nicht zum Bestandteil der Arbeit, sondern zu Autoren werden. Drosophila melanogaster ist eine Art, die häufig in der Genforschung eingesetzt wird. Einige der Gene der Art können auch beim Menschen gefunden werden. Es war auch eines der ersten in der Bioastronautik verwendeten Insekten und das erste Tier, das vom Menschen in den kosmischen Raum gebracht wurde. In wissenschaftlichen Experimenten werden regelmäßig Fruchtfliegen getötet.
Tatiana Czekalska und Leszek Golec: Z dwóch energii dziwnie trzecia, 1996, 4:55 min
Die Arbeit befasst sich mit der Präsenz von Tieren in Kunsträumen: Zu den zu der Ausstellung eingeladenen Gästen gehörten Menschen und Katzen. Winzige Mikroorganismen, die in der Galerie lebten, wurden sorgfältig gesammelt und an sicherere Orte verbracht. Die Ausstellung bot die Gelegenheit, den ersten Avatar aus Gold zu bauen. Es ist ein kleines Gerät, das dazu dient, kleine lebende und empfindungsfähige Organismen zu entfernen, die in diesem Leben ungünstige temporäre Insektenkörper angenommen haben. Ein Luftionisator und ein Filter wurden im Boden des Raumes installiert, während Implantate in den Wänden dazu dienten, Baldrian zu verbreiten. Die Wände waren mit leuchtendem Weiß bedeckt, was die von der Außenwelt eingebrachten Gefühle beruhigte. Der Raum war besonders freundlich zu Katzen, die dort angezogen vom Geruch von Baldrian ankamen.
Tatiana Czekalska und Leszek Golec: Re-master-ing, 2002, 4:46 min
Die Installation „ReMASTERing“ entstand für das Projekt Insect Home System [IHS], das 2002 in der Art in General Gallery in New York vorgestellt wurde. Das Gerät dient dazu, kleine lebende und empfindungsfähige Organismen an sicherere Orte zu bringen.
„Für Art in General stellten Golec und Czekalska einen Prototyp von Avatar III her. Ein Kunststoffhandschuh mit einer sphärisch geformten Pfote, der sich auf die Verteilung von zahlreichen leicht zugänglichen Futterträgern stützt. Es ist eine billigere Supermarktversion der vorherigen Avatare I und II, die für wohlhabendere Kunden entwickelt wurde. Avatar III ist leicht verfügbar und wird ein Gerät sein, das sich jeder leisten kann. Die Installation von Golec und Czekalska in der 4th Floor Gallery wurde in Form eines reinweißen Würfels gestaltet. Aufmerksame Betrachter konnten mysteriöse, weich geformte Öffnungen in den Galeriewänden neben der Besetzung von Avatar III bemerken. Eingegossen und nur von außen sichtbar, zeichneten sie sich durch eine dem menschlichen Körper oder organischen Formen ähnliche Weichheit und Form aus. Ihre Form verschmolz nahtlos mit der Wandstruktur; Die Öffnungen sollen einen Innenraum haben, der von Tieren und Insekten als Unterschlupf genutzt werden kann.“ (Aneta Szyłak)
Leszek Golec und Tatiana Czekalska sind ein künstlerisches Duo und arbeiten seit 1996 zusammen. Leszek Golec, geboren 1959, studierte an der Hochschule für Fotografie in Warschau. Tatiana Czekalska, geboren 1969, ist Absolventin der Strzemiński Akademie der bildenden Künste in Łódź.
Justyna Górowska: Iris und Reks, 1:56 min
„Iris und Rex sind Hunde, mit denen ich eine starke emotionale Beziehung habe. Ich habe unser sinnliches und hochsensibles Spiel, in dem ich keine Angst habe, meine Autonomie zu verlieren, vor der Kamera aufgezeichnet. Die vorgestellte Video-Performance wird von der klassischen Musikoper „Duo des fleurs“ begleitet.“ (Justyna Górowska) „Tiere lecken Milch von ihrem Körper, lecken ihr Gesicht, die Sprache von Mensch und Hund trifft sich in einem Interspezies-Kuss. Einerseits stammt dieses Bild direkt aus pornografischen Performances und bezieht sich auf transgressiven "Interspecies-Porn", andererseits entwickelt es eine Art transhumanistischer Utopie, die den Unterschied zwischen dem, was "menschlich" und "unmenschlich" ist, aufhebt. Der Mensch findet wieder Kontakt zu seiner tierischen Basis, es entsteht mit anderen Tieren eine authentische "ethische" Gemeinschaft.“ (Jakub Majmurek)
Justyna Górowska: FW JG, 11:55 min
„Die Arbeit wurde von Fotografien von Francesca Woodman inspiriert. Ich ging über das Medium hinaus, das sie benutzte. Ich versuchte, mich mit ihr zu identifizieren, inkarnierte mich in ihrem Charakter. Auf diese Weise wird die präsentierte Arbeit zu einer Aufzeichnung von Erfahrungen, Versuchen, die Grenze zwischen Sein und Nichtsein zu suchen. Mein Versuch, jemand anderes zu werden (gleichzeitig schon abwesend), setzt ihre Überlegungen fort. Sie analysierte auch dieses Schwere, um den Raum der Präsenz zu bestimmen. Das Mitgefühl, das mich mit ihr verband, erwies sich als stärker als ich dachte. Ich fand auch, dass das Thema des Seins weit über die Tastbarkeit der betrachteten Bilder hinausgeht. Der Zyklus begann 2009 und endete 2015.“ (Justyna Górowska)
Justyna Górowska, geboren 1988, lebt in Skala, Polen, ist eine interdisziplinäre Künstlerin, die in den Bereichen Performance, Video, Skulptur und Fotografie arbeitet.
Bilder
1 — Justyna Górowska: FW JG, 2009-2015